Bromberg,Danzig, Thorn   9441_ho_02_p_2048x1536

Ein Streifzug durch historische Landschaften

08.10.2024 – 12.10.2024

****Hotel Hotel Mercure Sepia

1.Tag:  Anreise

Anreise nach Bromberg. Empfang im 4 Sterne Hotel Mercure mit einem Begrüßungstrunk. Abendessen

2.Tag: Chelmno/Kulm

Stadtführung in Bromberg. Fahrt nach Chelmno/Kulm

Der Fluss Brda/Brahe prägt das Bild der Stadt Bromberg. Die Fachwerkspeicher am Ufer wurden zum Wahrzeichen und zum neuen Symbol der Seiltänzer an der Brahebrücke. Sie werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen: Die Mühleninsel, die wunderschöne Pfarrkirche und den Alte Markt, die Opera Nova,die Philharmonie, den Stadtteil „Klein Berlin“ den beeindruckenden Sintflutbrunnen von Ferdinand Lepcke.  Mittagspause ist einem rustikalen Restaurant. Am Nachmittag nach Chelmno/Kulm, dem Kleinod des polnischen Nordens. Die gut erhaltenen Stadtmauern, die monumentale Pfarrkirche St. Marien mit spätgotischen Wandmalereien sind Zeugnisse blühender Vergangenheit.

3.Tag: Danzig

Die sachkundige Stadtführung beginnt an der Motlau, wo die neue Bebauung von Bleihof und der Speicherinsel die Besucher überrascht. Die herrlichen Patrizierhäuser und Paläste in der Langgasse und am Langen Markt, sowie der elegante Artushof zeugen vom Reichtum und der goldenen Vergangenheit der stolzen Hansestadt. Zum Wahrzeichen von Danzig wurden das hölzerne Krantor an der Motlau und der barocke Neptunbrunnen. Besichtigung der majestätischen Marienkirche, des größten backsteingotischen Gotteshauses der Welt. Der Nachmittag steht für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist eine Shoppingtour durch die zahlreichen Bernsteinläden. So ein großartiges Angebot an Bernsteinschmuck findet man nirgendwo anders in der Welt.

4.Tag:   Torun/Thorn

Thorn ist eine der schönsten Städte Polens und ist als Schatzkammer der Gotik bekannt. Vom Reichtum der Stadt zeugen die repräsentativen Bürgerhäuser, die den Marktplatz umgeben. Die alten Gassen und Speicher in Weichselnähe ergänzen das mittelalterliche Bild der Stadt. An den großen Astronomen Nikolaus Kopernikus erinnert das Kopernikus-Museum in seinem Geburtshaus und das Denkmal vor dem Rathaus.  Nach der fachkundigen Stadtführung Zeit zur freien Verfügung, um durch die historische Altstadt zu bummeln und die berühmten Thorner Pfefferkuchen „Katharinchen“zu probieren.

Leistungen:

Reise im Stevens Reisebus

****Hotel Hotel Mercure Sepia mit Halbpension

Alle Ausflüge mit örtlicher Reiseleitung (für Kenner: Katarzyna)

Preis: 649,00€ pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag: 110,00€

 

 

 

 

 

 

 

IMG_1065
STV_1